SITE UNDER CONSTRUCTION
SITE UNDER CONSTRUCTION
SITE UNDER CONSTRUCTION
Art Foundry
Art Foundry
kunstgiesserei st.gallen
kunstgiesserei st.gallen
kunstgiesserei st.gallen
Ellis Act
"out of business"
High home prices,plus high population density, plus low availability.
San Francisco has becoming a expensive place to rent an apartment.
An estimated 75% of all housing units in San Francisco are covered by rent control.
To get around rent control, landlords have been using a California state law called the Ellis Act.
Basically, landlords declare themselves „out of business“ …
The number of people who are homeless in San Francisco is 6,686,
according to an official count by the city of San Francisco in 2015.
The Department of Public Health estimates the number is around 10,000,
while the San Francisco Coalition on Homelessness thinks it could be closer to 12,000.
Ellis Act
"out of business"
High home prices,plus high population density, plus low availability.
San Francisco has becoming a expensive place to rent an apartment.
An estimated 75% of all housing units in San Francisco are covered by rent control.
To get around rent control, landlords have been using a California state law called the Ellis Act.
Basically, landlords declare themselves „out of business“ …
The number of people who are homeless in San Francisco is 6,686,
according to an official count by the city of San Francisco in 2015.
The Department of Public Health estimates the number is around 10,000,
while the San Francisco Coalition on Homelessness thinks it could be closer to 12,000.
Beat Belser (*1973) ist in St.Gallen geboren und aufgewachsen. Viele Jahre war er für ein inter- nationales Industrieunternehmen tätig, bis eine Reise durch Nepal einen Wendepunkt in seinem beruflichen Werdegang markiert. Zurück in der Schweiz kündigt er seinen Job und beginnt an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in St.Gallen ein Studium im Bereich Kommunikation und Design. Hier vertieft und ergänzt er sein Wissen über die Fotografie und fokussiert sich auf sozialdokumentarische Reportagen.
Ob in den heimatlichen Bergen, in den Gassen von Indien oder in einer pulsierenden Grossstadt: Es sind die Menschen und ihre Lebenswelten, die Beat Belser faszinieren. Von ihren Biografien, die geprägt sind von Verletzlichkeit, Stärke und Würde, ist er tief bewegt.
Für seine Reportagen taucht er in Gesellschaften ein, die sonst unbeleuchtet bleiben.
Beat Belsers Arbeitsweise ist geprägt von Sensibilität und Empathie, von Ausdauer und Sorgfalt.
Er recherchiert und beobachtet, taucht ein, hört zu, fragt nach. Immer in Bewegung, offen für Begegnungen. Das Ergebnis sind berührende visuelle Geschichten und dokumentarische Arbeiten, welche die Bedingungen menschlicher Existenz in verschiedenen ethnischen und sozialen Kontexten zeigen.
Neben sozialdokumentarischen und journalistischen Arbeiten fotografiert Beat Belser Auftrags-Fotografie/Reportagen in den Bereichen Architektur, urbane Landschaften und Personenporträts.
So unterschiedlich die Themen und Sujets sind, sie alle haben die gleiche Grundlage:
Das Dokumentarische. Das Bild als Essenz eines Moments. Sein Anspruch, ein starkes
und aussagekräftiges Bild zu komponieren, das in einer Serie, oder auch alleine stehen kann.
Beat Belser arbeitet für Unternehmen, Agenturen, Magazine,
öffentliche Hilfsorganisationen und NGOs.
Beat Belser
Sozialdokumentarische Reportagen
Corporate Photography
Editorials
+41 79 401 43 86
St.Gallen/Schweiz









